Brandenburg

BRANDENBURG

Brandenburg ist ein Land voller unberührter Natur und historischer Glanzpunkte – ein perfektes Ziel für Ruhe suchende Kulturreisende ebenso wie für Erholungssuchende...

▾Mehr Infos▾

Brandenburg

Brandenburg ist ein Land voller unberührter Natur und historischer Glanzpunkte – ein perfektes Ziel für Ruhe suchende Kulturreisende ebenso wie für Erholungssuchende. Ob Wochenurlaub oder Kurztrip – Brandenburg offenbart je nach Jahreszeit und Interesse stets neue Facetten.

Mit etwa 2,5 Millionen Einwohnern gehört Brandenburg flächenmäßig zu den größten, bevölkerungsdünnsten Bundesländern Deutschlands. Zwischen Wäldern, Seen und Flusslandschaften entfaltet es seine Magie – ideal für Radtouren, Kanuabenteuer oder ausgedehnte Spaziergänge

Beliebte Highlights sind der UNESCO-Welterbepark Sanssouci in Potsdam mit seinen Schlössern und Gärten, der Spreewald als idyllisches Auenlabyrinth mit Gurkenkultur und Sorbischer Tradition sowie Rheinsberg mit seinem Rokoko-Schloss am See.

Brandenburg beeindruckt mit seiner Weite, Ruhe und kulturellen Tiefe – vom Radeln entlang endloser Flussläufe bis zum Erkunden barocker Herrlichkeit.

 

 

Beliebte Städte

  • Potsdam
  • Cottbus
  • Brandenburg an der Havel
  • Frankfurt (Oder)
  • Oranienburg
  • Falkensee
  • Eberswalde
  • Neuruppin

 

Top Sehenswürdigkeiten

  • Potsdamer Kulturlandschaft (Sanssouci, Neuer Garten, Babelsberg etc.)
  • Spreewald
  • Schiffshebewerk Niederfinow
  • Baumkronenpfad „Baum & Zeit“ bei Beelitz-Heilstätten
  • Kloster Chorin
  • Schloss Rheinsberg
  • Naturpark Westhavelland
  • Tropical Islands
  • Nationalpark Unteres Odertal
  • Linumer Teiche

 

Reisezeit

Frühling (März bis Mai): Die Landschaft erwacht, Wiesen und Wälder blühen auf, und die Temperaturen steigen auf angenehme 10–18 °C. Besonders im Mai profitieren Sie von milder Witterung und moderatem Niederschlag

Sommer (Juni bis August): Sie erleben die wärmste und sonnenreichste Zeit – mit Höchsttemperaturen zwischen 23–26 °C und langen, sonnigen Tagen. Damit ist Brandenburg das sonnigste Bundesland überhaupt. Am schönsten für Aktivitäten im Freien wie Rad- und Wander­touren oder Bootsausflüge im Spreewald und Seenland

Herbst (September bis November): Die Temperaturen sinken auf milde 15–20 °C, und das farbenfrohe Herbstlaub macht Ausflüge besonders stimmungsvoll. Die Hauptreisezeit endet, sodass beliebte Ziele ruhiger besuchbar sind

Winter (Dezember bis Februar): Mit Temperaturen zwischen 0–6 °C herrscht bei Ihnen kühle und ruhige Stimmung. Gelegenheiten für Besuche in Schlössern, Museen oder weihnachtlichen Märkten bieten sich ideal für Indoor-Erlebnisse.

 

Anreise

Mehrere Autobahnen der Region, darunter die A2, A9, A10, A12, A13 und A15, starten am „Berliner Ring“ (A10) und führen Sie schnell zu Ihrem Ziel. Besonders hilfreich sind die Abfahrten zur Provinz, etwa Richtung Potsdam, Frankfurt (Oder) oder Cottbus.

Mit der Deutschen Bahn erreichen Sie die wichtigsten Städte Brandenburgs mühelos. Die Regional-Express-Linie RE1 verkehrt im Halbstundentakt zwischen Cottbus, Frankfurt (Oder), Brandenburg an der Havel, Potsdam und Berlin. Hinzu kommen Direktverbindungen per ICE und IC, speziell nach Potsdam oder Cottbus. Der Hauptbahnhof Brandenburg an der Havel ist zudem an das regionale Busnetz angebunden und, mit dem zentral gelegenen Omnibusbahnhof (ZOB), bestens vernetzt.

Wenn Sie per Flugzeug anreisen, stehen Ihnen der Flughafen BER (Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“) sowie regionale Landeplätze wie Cottbus-Drewitz oder Eberswalde zur Auswahl. Vom BER aus erreichen Sie Brandenburg an der Havel in etwa 1 Stunde 30 Minuten per Regionalbahn oder Auto; für andere Orte wie Potsdam oder den Spreewald ist die Anreise per Bahn ebenfalls unkompliziert.

Ein besonderes Highlight: Reisen mit dem Boot sind in Brandenburg möglich. Die zahlreichen Wasserwege – von Havel über Oder bis zu Seenlandschaften – erlauben Anreise per Schiff, fordern aber je nach Ziel spezielle Planung.

Wunschliste