Bremen

BREMEN

Bremen ist weithin bekannt für die Bremer Stadtmusikanten und das UNESCO‑geschützte Rathaus mit dem Roland – doch die Hansestadt hält noch viel mehr für Sie bereit...

▾Mehr Infos▾

Bremen

Bremen ist weithin bekannt für die Bremer Stadtmusikanten und das UNESCO‑geschützte Rathaus mit dem Roland – doch die Hansestadt hält noch viel mehr für Sie bereit. Egal ob ein entspannter Urlaub oder ein kurzer Städtetrip – bestimmte Sehenswürdigkeiten in Bremen sollten Sie unbedingt gesehen haben.

Mit rund 584 000 Einwohnern gehört Bremen zu den zehn größten Städten Deutschlands und besticht durch seinen hanseatischen Charme, die maritime Stimmung und eine lebendige Kultur KreiszeitungBDO-Online. Spazieren Sie durch das verwinkelte Schnoorviertel mit seinen verwunschenen Gassen oder genießen Sie die Promenade an der Schlachte entlang der Weser – besonders reizvoll sowohl im Winter als auch bei sommerlichen Spaziergängen.

Die Mischung aus historischem Flair mit Rathaus, Dom, Böttcherstraße und Bremer Geschichtenhaus, sowie modernen Highlights wie dem interaktiven Universum Bremen, macht Ihre Reise zu einem vielfältigen Erlebnis. In der Weihnachtszeit verzaubern der Markt am Marktplatz und der maritime Schlachte‑Zauber mit Lichtern, Glühwein und historischer Kulisse.

 

 

Beliebte Bezirke

  • Mitte
  • Das Viertel
  • Schwachhausen
  • Neustadt
  • Walle
  • Überseestadt
  • Östliche Vorstadt (inkl. “Das Viertel”)

 

Top Sehenswürdigkeiten

  • Rathaus & Bremer Roland (UNESCO-Welterbe)
  • Bremer Stadtmusikanten
  • St.-Petri-Dom
  • Schnoorviertel
  • Böttcherstraße
  • Kunsthalle Bremen
  • Übersee-Museum
  • Universum Bremen
  • Rhododendron-Park & Botanika
  • Bürgerpark

 

Reisezeit

Frühling (März bis Mai): Die Natur erwacht in Bremen, Parks und Ufer blühen, und das Wetter ist mild. Die weniger großen Touristenmassen machen Spaziergänge entlang der Weser oder durch den Bürgerpark besonders angenehm, außerdem finden im April Festlichkeiten wie die Osterwiese statt 

Sommer (Juni bis August): Die beliebteste Reisezeit mit Temperaturen um 20–25 °C und langen Sonnentagen. Freiluftkonzerte, Festivals wie die Breminale, Open‑Air‑Veranstaltungen und entspannte Ausflüge an der Weser sind typische Highlights dieser Zeit.

Herbst (September bis November): Die Luft wird kühler, und Goldenes Laub verleiht der Stadt ein malerisch‑ruhiges Ambiente. Besonders lohnenswert: der Freimarkt im Oktober – einer der ältesten Jahrmärkte Norddeutschlands

Winter (Dezember bis Februar): Die Kälte schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre, und besonders der Weihnachtsmarkt rund um den Marktplatz inklusive des historischen „Schlachte‑Zaubers“ an der Weser überzeugt mit Lichtern, Glühwein und festlicher Atmosphäre. Alte Museen und Cafés bieten zudem gemütliche Rückzugsorte bei kühlen Temperaturen.

 

Anreise

Mit dem Auto erreichen Sie die Stadt bequem über die A1, A27 und A28, wobei die Abfahrten Arsten, Universität oder Überseestadt in das Stadtzentrum führen – ein digitales Leitsystem erleichtert die Navigation durch die Stadt. Bitte beachten Sie die grüne Umweltplakette, die seit 2009 für Fahrten in die Altstadt, östliche Vorstadt, Schwachhausen und Neustadt verpflichtend ist – Hotels innerhalb dieser Zone stellen Ihnen bei Vorlage Ihrer Buchung meist eine Ausnahmegenehmigung aus. 

Mit der Deutschen Bahn erwartet Sie der Hauptbahnhof Bremen als zentraler Fernverkehrsknoten mit zahlreichen ICE‑, IC‑, Regional‑ und S‑Bahn‑Verbindungen – ideal gelegen für eine schnelle Fortsetzung Ihrer Reise ins Stadtzentrum zu Fuß oder per Nahverkehr. 

Für Fernbusse steht der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) direkt am Hauptbahnhof bereit. Am Flughafen Bremen (BRE), nur rund 3,5 km südlich der Innenstadt, erwartet Sie eine besonders kurze Anreise: In etwa 11 Minuten bringt Sie die Straßenbahnlinie 6 bequem ins Zentrum oder zum Hauptbahnhof 

 

Wunschliste