Hessen

Hessen

Hessen ist weit mehr als ein Mittelgebirgsland – es besticht durch urbane Dynamik, kulturelle Vielfalt und naturnahe Entdeckungen, die sich ideal für Wochenendausflüge wie auch längere Aufenthalte eignen. Ob Sie den Finanzplatz Frankfurt erkunden oder sich in idyllischen Landschaften erholen möchten – Hessen bietet das ganze Jahr über spannende Perspektiven.

Mit rund 6 Millionen Einwohnern zählt Hessen zu den bedeutenden Bundesländern Zentraleuropas – bevölkerungsreich, dicht bewaldet (ca. 42 %) und geprägt von einem Mix aus Metropolen und traditionsreichen Städten.

In Frankfurt am Main verschmelzen hochmoderne Wolkenkratzer und historische Altstadt in einem beeindruckenden Stadtbild – von Finanzzentrum („Mainhattan“) bis Museumsufer mit Kunstschätzen von Monet bis Picasso.

Die Landeshauptstadt Wiesbaden vereint seit Jahrhunderten Thermaltradition, prächtige Kurarchitektur und stilvolle Atmosphäre.

Im kulturellen Norden entfaltet sich Kassel mit dem UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe, einem grandiosen Barocklandschaftspark mit Wasserparaden und Herkulesdenkmal. Die Brüder Grimm wirken hier bis heute mit – das Grimmwelt-Museum würdigt ihre Märchensammlung.

Doch Hessen beeindruckt nicht nur mit urbaner Kraft: Von den mystischen Wäldern des Kellerwald‑Edersee Nationalparks bis zu den Aussichtsbergen des Taunus, Vogelsberg (Europa größter erloschener Vulkan) und der romantischen Rheingau-Weinregion – Naturfreunde und Genussreisende kommen gleichermaßen auf ihre Kosten.

 

 

Beliebte Städte

  • Frankfurt am Main
  • Wiesbaden
  • Kassel
  • Darmstadt
  • Offenbach am Main
  • Hanau
  • Gießen
  • Marburg
  • Fulda
  • Limburg an der Lahn

 

Top Sehenswürdigkeiten

  • Bergpark Wilhelmshöhe (Kassel)
  • Schloss Wilhelmshöhe
  • Kloster Eberbach
  • Kloster Lorsch
  • Grube Messel
  • Wasserkuppe (Rhön) 
  • Schloss Johannisberg (Rheingau)
  • Saalburg (Taunus)
  • Kellerwald‑Edersee Naturpark
  • Schloss Braunfels

 

Reisezeit

Frühling (März bis Mai): Die Landschaft erwacht, Wiesen und Wälder blühen auf, und die Temperaturen steigen auf angenehme 10–18 °C. Besonders im Mai profitieren Sie von milder Witterung und moderatem Niederschlag

Sommer (Juni bis August): Sie erleben die wärmste und sonnenreichste Zeit – mit Höchsttemperaturen zwischen 23–26 °C und langen, sonnigen Tagen. Damit ist Brandenburg das sonnigste Bundesland überhaupt. Am schönsten für Aktivitäten im Freien wie Rad- und Wander­touren oder Bootsausflüge im Spreewald und Seenland

Herbst (September bis November): Die Temperaturen sinken auf milde 15–20 °C, und das farbenfrohe Herbstlaub macht Ausflüge besonders stimmungsvoll. Die Hauptreisezeit endet, sodass beliebte Ziele ruhiger besuchbar sind

Winter (Dezember bis Februar): Mit Temperaturen zwischen 0–6 °C herrscht bei Ihnen kühle und ruhige Stimmung. Gelegenheiten für Besuche in Schlössern, Museen oder weihnachtlichen Märkten bieten sich ideal für Indoor-Erlebnisse.

 

Anreise

Mehrere Autobahnen der Region, darunter die A2, A9, A10, A12, A13 und A15, starten am „Berliner Ring“ (A10) und führen Sie schnell zu Ihrem Ziel. Besonders hilfreich sind die Abfahrten zur Provinz, etwa Richtung Potsdam, Frankfurt (Oder) oder Cottbus.

Mit der Deutschen Bahn erreichen Sie die wichtigsten Städte Brandenburgs mühelos. Die Regional-Express-Linie RE1 verkehrt im Halbstundentakt zwischen Cottbus, Frankfurt (Oder), Brandenburg an der Havel, Potsdam und Berlin. Hinzu kommen Direktverbindungen per ICE und IC, speziell nach Potsdam oder Cottbus. Der Hauptbahnhof Brandenburg an der Havel ist zudem an das regionale Busnetz angebunden und, mit dem zentral gelegenen Omnibusbahnhof (ZOB), bestens vernetzt.

Wenn Sie per Flugzeug anreisen, stehen Ihnen der Flughafen BER (Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“) sowie regionale Landeplätze wie Cottbus-Drewitz oder Eberswalde zur Auswahl. Vom BER aus erreichen Sie Brandenburg an der Havel in etwa 1 Stunde 30 Minuten per Regionalbahn oder Auto; für andere Orte wie Potsdam oder den Spreewald ist die Anreise per Bahn ebenfalls unkompliziert.

Ein besonderes Highlight: Reisen mit dem Boot sind in Brandenburg möglich. Die zahlreichen Wasserwege – von Havel über Oder bis zu Seenlandschaften – erlauben Anreise per Schiff, fordern aber je nach Ziel spezielle Planung.

Wunschliste