Valencia
Im Herzen der Altstadt der drittgrößten Stadt Spaniens befindet sich die Kathedrale von Valencia, die angeblich den Heiligen Gral beherbergt. Nur wenige Schritte entfernt liegt die Lonja de la Seda, ein UNESCO-Weltkulturerbe aus dem 15. Jahrhundert, das einst als Seidenbörse diente . Der Mercat Central ist eine der größten Markthallen Europas und ein Paradies für Feinschmecker. Die futuristische Stadt der Künste und Wissenschaften, entworfen von Santiago Calatrava, umfasst das beeindruckende Oceanogràfic, das größte Aquarium Europas. Für einen Panoramablick über die Stadt lohnt sich der Aufstieg auf den Miguelete-Turm der Kathedrale. Das historische Tor von Serranos stammt aus dem 14. Jahrhundert und war einst ein Stadttor der mittelalterlichen Stadtmauer. Das lebendige Viertel El Carmen verführt mit seinen engen Gassen, historischen Palästen und einem pulsierenden Nachtleben. Der Turia-Park, ein 9 km langer grüner Gürtel, zieht sich durch die Stadt und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Nicht zu vergessen ist der Naturpark Albufera, ein Paradies für Vogelbeobachter und Liebhaber der Natur.
Sehenswürdigkeiten
- Stadt der Künste und Wissenschaften – Ein futuristischer Gebäudekomplex mit dem beeindruckenden L'Oceanografic, dem größten Aquarium Europas, und dem Palacio de las Artes Reina Sofía, einem Opernhaus von Weltrang
- Mercat Central – Eine der ältesten Markthallen Europas, die im Jugendstil erbaut wurde und eine Vielzahl frischer lokaler Produkte bietet
- Lonja de la Seda – Ein UNESCO-Weltkulturerbe aus dem 15. Jahrhundert, das als Seidenbörse diente und ein Meisterwerk der gotischen Architektur darstellt
- Plaza del Ayuntamiento – Der zentrale Platz Valencias, umgeben von prächtigen Gebäuden wie dem Rathaus und dem Postgebäude
- Turia-Park – Ein 9 Kilometer langer Park, der durch das ehemalige Flussbett des Turia verläuft
- Der Naturpark Albufera – Ein Feuchtgebiet südlich von Valencia, bekannt für seine Vogelwelt und Reisfelder, ideal für Bootsfahrten und Wanderungen
- El Carmen Viertel – Ein historisches Viertel mit engen Gassen, bunten Fassaden und lebendiger Atmosphäre
- Torres de Serranos – Ein mittelalterliches Stadttor aus dem 14. Jahrhundert, das einst als Eingang zur Stadt diente
- Kathedrale von Valencia – Eine beeindruckende Kathedrale im gotischen Stil, die angeblich den Heiligen Gral beherbergt
- Plaza de la Virgen – Ein malerischer Platz im Herzen der Altstadt, umgeben von historischen Gebäuden wie der Kathedrale und dem Palau de la Generalitat
Nahverkehr
Die Metrovalencia betreibt 10 Linien, darunter 6 U-Bahn- und 4 Straßenbahnlinien, die die Stadt und ihre Umgebung abdecken. Die EMT (Empresa Municipal de Transportes) betreibt über 60 Buslinien mit einem durchschnittlichen Takt von 12 Minuten. Die Valencia Tourist Card bietet unbegrenzte Fahrten für 24, 48 oder 72 Stunden und umfasst auch den Flughafentransfer sowie Rabatte für Sehenswürdigkeiten. Für Fahrradliebhaber steht das Valenbisi-System mit über 270 Stationen und 2.750 Fahrrädern zur Verfügung.