Baden-Württemberg

BADEN-WÜRTTEMBERG

Baden‑Württemberg steht für Automobiltradition und Schwarzwälder Kirschtorte – aber es hat weit mehr zu bieten...

▾Mehr Infos▾

Baden-Württemberg

Baden‑Württemberg steht für Automobiltradition und Schwarzwälder Kirschtorte – aber es hat weit mehr zu bieten. Ob mehrwöchiger Urlaub oder nur ein Kurztrip – einige Highlights im „Länd“ sollte man unbedingt entdecken.

Mit rund 11,6 Millionen Einwohnern zählt es zu Deutschlands bevölkerungsstärksten Bundesländern und überzeugt durch herzliche Gastfreundschaft und lebendige Traditionen. Die Natur lädt zur Erholung ein, ob im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb oder entlang des Bodensees – grüne Vielfalt und stille Schönheit im Einklang.

Erlebe die beliebtesten Ausflugsziele: prächtige Schlösser, lebendige Städte und weitläufige Naturparks – Baden‑Württemberg bietet eine bunte Palette. Viele Ziele sind gut besucht – und doch warten auch versteckte Schätze darauf, entdeckt zu werden.

Im Winter verwandeln sich etwa der Feldberg im Schwarzwald oder die Bodenseeregion in ein malerisches Winterreich mit Winterwanderungen und regionalen Märkten. Der Sommer, hingegen, ist ein Traum für Wanderer und Radler – bestenfalls entlang der Wutachschlucht oder des Bodenseeradwegs.

Das Land gliedert sich in vier Regierungsbezirke – Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen – mit je einzigartiger Landschaft und Geschichte. Vom Bodensee über das Neckartal bis in den Schwarzwald gibt es jede Menge zu entdecken.

Beliebt bei Deutschen und Gästen aus aller Welt – etwa aus den Niederlanden, China oder den USA – ist Baden‑Württemberg ein vielseitiges Reiseziel, das mit Natur, Kultur und Kulinarik begeistert.

 

 

Beliebte Städte

  • Stuttgart
  • Heidelberg
  • Freiburg im Breisgau
  • Baden‑Baden
  • Ulm
  • Karlsruhe
  • Mannheim
  • Konstanz
  • Tübingen
  • Ludwigsburg

 

Top Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Heidelberg
  • Insel Mainau
  • Burg Hohenzollern
  • Nationalpark Schwarzwald
  • Europa‑Park (Rust)
  • Mercedes Benz Museum (Stuttgart)
  • Bodensee
  • Freiburger Münster
  • Kloster Maulbronn
  • Schloss Ludwigsburg

 

Beliebte Regionen

  • Schwarzwald
  • Bodenseeregion
  • Schwäbische Alb
  • Region Stuttgart
  • Allgäu (Baden-Württemberg)
  • Heilbronner Land
  • Hohenloher Land
  • Liebliches Taubertal
  • Kraichgau-Stromberg

 

Reisezeit

Baden-Württemberg bietet das ganze Jahr über vielfältige Möglichkeiten für Reisende. Die beste Reisezeit hängt von den individuellen Interessen und geplanten Aktivitäten ab.

Frühling (März bis Mai): Die Natur erwacht, Blumen blühen, und die Temperaturen sind mild. Ideal für Wanderungen im Schwarzwald oder Radtouren entlang des Bodensees. In dieser Zeit sind weniger Touristen unterwegs, was zu entspannenden Erlebnissen führt.

Sommer (Juni bis August): Warme Temperaturen und zahlreiche Sonnenstunden machen den Sommer zur Hauptreisezeit. Der Bodensee lädt zum Baden ein, und Festivals sowie Veranstaltungen bereichern das kulturelle Leben.

Herbst (September bis November): Der Herbst verzaubert mit goldenen Farben und mildem Klima. Ideal für Wanderungen und Weinproben während der Weinlese. Die Temperaturen sind angenehm, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite.

Winter (Dezember bis Februar): In den Höhenlagen des Schwarzwaldes bieten sich hervorragende Möglichkeiten zum Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Die Städte und Dörfer erstrahlen in festlichem Glanz, und zahlreiche Weihnachtsmärkte laden zum Bummeln ein

 

Anreise

Das Autobahnnetz in Baden-Württemberg ist dicht und gut ausgebaut. Wichtige Nord-Süd-Verbindungen sind die A5 (von Basel über Karlsruhe nach Frankfurt) und die A81 (von Singen über Stuttgart nach Würzburg). In Ost-West-Richtung sind die A6 (von Saarbrücken über Mannheim nach Nürnberg) und die A8 (von Karlsruhe über Stuttgart nach München) von Bedeutung.

Außerdem ist Baden-Württemberg hervorragend an das deutsche und internationale Bahnnetz angebunden. Wichtige Fernverkehrsknoten sind Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe und Freiburg. Von dort aus bestehen zahlreiche Verbindungen in alle Regionen des Landes. Für Reisende bietet sich das Baden-Württemberg-Ticket an, mit dem man einen Tag lang unbegrenzt mit Nahverkehrszügen, S- und U-Bahnen sowie Bussen im gesamten Bundesland unterwegs sein kann.

Baden-Württemberg verfügt über mehrere Flughäfen, die nationale und internationale Verbindungen anbieten:

  • Flughafen Stuttgart

  • Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden

  • Flughafen Friedrichshafen

  • Flughafen Memmingen

 

Kulinarik

Typisch für die Region sind handgeschabte Spätzle, die in zahlreichen Varianten wie Käsespätzle oder als Beilage zu Fleischgerichten serviert werden. Eine weitere Spezialität ist die Maultasche, eine Teigtasche gefüllt mit Fleisch, Spinat und Zwiebeln, die traditionell an Gründonnerstag gegessen wird. In Baden genießt man das Badische Dreierlei, bestehend aus Wurstsalat, Brägele (Bratkartoffeln) und Bibbeliskäs (eine Art Frischkäse), oft begleitet von einem Glas badischem Wein. Der Schwarzwälder Schinken ist ein weiteres Highlight, das durch seine Räucherung und Reifung im Schwarzwald seinen einzigartigen Geschmack erhält. Die Region ist auch für ihre Süßspeisen bekannt: Die Schwarzwälder Kirschtorte, ein Schokoladen-Biskuit mit Kirschen und Sahne, ist weltweit berühmt. Für Liebhaber von herzhaften Snacks empfiehlt sich eine Dinnete, eine Art Flammkuchen, belegt mit Schmand, Zwiebeln und Speck.

Wunschliste