Berlin

Berlin

Berlin ist bekannt für das Brandenburger Tor und die Berliner Mauer. Doch die Hauptstadt hat noch viel mehr zu bieten. Egal ob zweiwöchiger Urlaub oder nur ein Kurztrip – einige Sehenswürdigkeiten in Berlin müssen Sie unbedingt gesehen haben.

Mit etwa 3,7 Millionen Einwohnern ist Berlin die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands. Ihre weltoffene Atmosphäre und lebendige Kultur machen Ihren Aufenthalt unvergesslich. Erholen Sie sich in grünen Oasen wie dem Tiergarten oder dem Tempelhofer Feld. Die Spree schlängelt sich durch die Stadt und lädt zu Bootsfahrten und Spaziergängen ein.

Erleben Sie die beliebtesten Ausflugsziele in Berlin. Historische Stätten, beeindruckende Architektur und zahlreiche Museen – Berlin bietet eine bunte Vielfalt. Viele Attraktionen sind sehr beliebt und stark besucht. Doch es gibt auch den ein oder anderen geheimen Tipp.

Im Winter verwandelt sich die Hauptstadt in ein malerisches Winterwunderland. Zahlreiche Weihnachtsmärkte und winterliche Veranstaltungen eignen sich für einen tollen Tagesausflug in Berlin. Im Sommer hingegen ist es ein wahres Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Hier finden Sie Erholung pur.

Berlin wird in zwölf Bezirke unterteilt. Jeder Bezirk hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Sehenswürdigkeiten. Vom historischen Zentrum in Mitte bis zu den hippen Vierteln wie Kreuzberg oder Prenzlauer Berg – in Berlin gibt es immer etwas Neues zu entdecken.

Neben den Deutschen selbst besuchen das beliebte Reiseziel vor allem Touristen aus den USA, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und China.

 

 

Beliebte Bezirke

  • Mitte
  • Friedrichshain
  • Kreuzberg
  • Prenzlauer Berg
  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Neukölln
  • Spandau
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Tempelhof-Schöneberg
  • Treptow-Köpenick

 

Top Sehenswürdigkeiten

  • Brandenburger Tor
  • Reichstag
  • Berliner Fernsehturm
  • Museumsinsel
  • Holocaust-Mahnmal
  • East Side Gallery
  • Gedenkstätte Berliner Mauer
  • Berliner Dom
  • Gendarmenmarkt
  • Siegessäule

 

Reisezeit

Berlin ist das ganze Jahr über eine Reise wert – je nach Jahreszeit entfaltet die Stadt jedoch unterschiedliche Facetten. Die ideale Reisezeit hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab.

Frühling (März bis Mai): Die Temperaturen steigen allmählich, und die Stadt erwacht aus dem Winterschlaf. Die Parks und Gärten blühen auf, und zahlreiche Festivals wie die MaerzMusik oder die Fashion Week locken Besucher an. Die Tage werden länger, und das Wetter ist meist mild – perfekt für Stadtspaziergänge und Outdoor-Aktivitäten.

Sommer (Juni bis August): Dies ist die Hochsaison in Berlin. Die Temperaturen erreichen oft 25–30 °C, und es gibt zahlreiche Veranstaltungen wie die Fête de la Musique, den Karneval der Kulturen und die Internationale Biermeile. Die langen Tage und lauen Nächte laden zu Open-Air-Konzerten, Bootsfahrten auf der Spree und Besuchen der zahlreichen Biergärten ein.

Herbst (September bis November): Der Herbst in Berlin ist geprägt von milden Temperaturen und buntem Laub. Die Stadt bietet zahlreiche kulturelle Veranstaltungen wie die Berlin Art Week und das Festival of Lights. Die Touristenströme nehmen ab, und die Atmosphäre wird ruhiger – ideal für entspannte Stadtbummel und Museumsbesuche.

Winter (Dezember bis Februar): Im Winter zeigt sich Berlin von seiner besinnlichen Seite. Die Weihnachtsmärkte, wie der am Gendarmenmarkt, verzaubern mit festlichem Glanz. Die Temperaturen liegen meist zwischen 0 und 5 °C, und Schnee ist eher selten. Die Museen und Sehenswürdigkeiten sind weniger überlaufen, und die Stadt bietet zahlreiche Indoor-Aktivitäten für kalte Tage.

 

Anreise

Berlin ist über sechs Autobahnen bestens angebunden – A2, A9, A11, A12, A13 und A24 führen alle zum Berliner Ring (A10), von wo direkte Stadtautobahnen ins Zentrum führen. Beachten Sie die gültige Umweltzone: Fahrzeuge benötigen eine grüne Plakette, andernfalls drohen Bußgelder.

Der Hauptbahnhof Berlin ist ein zentraler Fernverkehrsknoten mit über 1 300 Zügen täglich. Er ist optimal ans Nahverkehrsnetz (S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus) angebunden – ideal für eine stressfreie Fortsetzung in der Stadt.

Am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) landen Sie südöstlich der Stadt. Die Anreise erfolgt schnell per Regionalbahnen (RE7, RB14), S-Bahn (S9, S45), Flughafen-Express (FEX) oder Bus.

Berlin bietet ein umfassendes Netz aus U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn, Bussen und sogar Fährlinien. Mit der Berlin WelcomeCard fahren Sie bequem und erhalten Ermäßigungen bei vielen Sehenswürdigkeiten – perfekt für entspannte Erkundungstouren.

 

Kulinarik

Die Currywurst gilt als Ikone der Berliner Küche – eine einfache Bratwurst mit einer würzigen Curry-Ketchup-Sauce, erfunden 1949, die bis heute omnipräsent ist und als typisches Street Food Berlins gilt. Ebenso unverzichtbar sind Döner Kebabs, dessen Berliner Version mit reichlich Salat, Soßen und Fladenbrot zum mobilen Genuss wurde und mittlerweile weltweit bekannt ist. Aus der traditionellen Berliner Hausmannskost sollte man Königsberger Klopse mit Kapernsauce und Senfeier – hartgekochte Eier in cremiger Senfsauce – kosten, beides Klassiker mit Geschichte, die bis heute beliebt sind. Herzhafte Gerichte dürfen nicht fehlen: Eisbein, die gepökelte Schweinshaxe, serviert mit Sauerkraut oder Erbsenpüree, ist ein deftiger Genuss, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Klassiker sind auch Buletten – die Berliner Variante von Frikadellen – und Kartoffelpuffer, knusprige Reibekuchen meist mit Apfelmus, beliebt auf Weihnachtsmärkten. Auch die süße Seite ist vertreten: Berliner Pfannkuchen (oder einfach „Berliner“) sind gefüllte Hefeteigbällchen, meist mit Marmelade, Puderzucker oder Glasur – ein Muss in jeder Berliner Bäckerei. Ein weiteres Highlight ist das Splitterbrötchen, eine buttrige, leicht süße Brötchen-Spezialität mit knuspriger Kruste – besonders beliebt im Osten der Stadt.

Wunschliste