Halle (Saale)

HALLE (SAALE)

Halle beeindruckt mit markanter Architektur und grünen Oasen entlang der Saale. Am Marktplatz stehen die imposante Marktkirche mit ihren vier Türmen und der gotische Rote Turm, ergänzt durch das historische Göbelbrunnen-Ensemble...

▾Mehr Infos▾

Halle (Saale)

Halle beeindruckt mit markanter Architektur und grünen Oasen entlang der Saale. Am Marktplatz stehen die imposante Marktkirche mit ihren vier Türmen und der gotische Rote Turm, ergänzt durch das historische Göbelbrunnen-Ensemble. Das Landesmuseum für Vorgeschichte, Heimat der berühmten Himmelsscheibe von Nebra, zählt zu den bedeutendsten Archäologie-Museen Europas. In der Franckeschen Stiftungen vereinen sich Bildung, Geschichte und UNESCO-Weltkulturerbe in einem denkmalgeschützten Viertel. Das Kunstmuseum Moritzburg bietet moderne Kunst in einer historischen Burgkulisse. 

Für Natur und Erholung ist die Peißnitzinsel mit Parkeisenbahn, Wiesen und Flussufern eine beliebte innerstädtische Grünfläche. Direkt daneben liegt die Ziegelwiese mit großer Fontäne – die drittgrößte Europas – und Bademöglichkeiten sowie Grünflächen für Picknicks.  Die Klausberge, eine felsige Trockenrasenlandschaft nördlich der Stadt, bieten im Frühling farbenprächtige Blüten und gute Aussichtspunkte über die Saaleaue. Ebenso lohnenswert: Spaziergänge entlang der Saalepromenade, etwa zur Rabeninsel oder durch den Gimritzer Park – entspannte Natur direkt im Stadtbild.

 

 

Sehenswürdigkeiten

  • Marktkirche Unser Lieben Frauen & Roter Turm – spätgotische Hallenkirche und der direkt gegenüberliegende „Rote Turm“ mit Europas größtem Glockenspiel
  • Händel-Denkmal & Händel-Haus – Georg Friedrich Händels imposantes Denkmal und sein Geburtshaus mit Museum zu Leben und Werk
  • Kunstmuseum Moritzburg – in der historischen Bischofsburg präsentiert es bedeutende Kunstsammlungen vom Mittelalter bis zur Moderne
  • Landesmuseum für Vorgeschichte – Heimat der berühmten Himmelsscheibe von Nebra und zentral für die prähistorische Forschung
  • Stadtgottesacker – Renaissance-Friedhof mit kunstvoller Architektur, Begräbnisstätte zahlreicher Hallenser Größen
  • Burg Giebichenstein – mittelalterliche Burganlage oberhalb der Saale mit Aussichtsturm, Museum und Campus der Kunsthochschule
  • Peißnitzinsel & Ziegelwiese – grüne Saalearme mit Spazierwegen, Parkeisenbahn, Freilichtbühne und der berühmten Saalestrand-Fontäne
  • Pauluskirche & Paulusviertel – imposante Backsteinkirche und charmantes Altbauviertel mit Cafés und lebendigem Flair
  • Steintor-Varieté – ältestes kontinuierlich bespieltes Varieté Deutschlands mit unterhaltsamen Shows nahe der Universität
  • Planetarium Halle – modernste Sternenkuppel Europas im ehemaligen Gasometer mit Shows, Sternwarte und barrierefreier Plattform 

 

Nahverkehr

Das Straßenbahnnetz besteht aus 13 Linien, die alle wichtigen Stadtteile verbinden. Die Linie 7 fährt werktags im 10‑Minuten‑Takt, die übrigen Linien meist im 15‑Minuten‑Takt.
Es gibt rund 21 Buslinien (plus Regionalbusse), diese decken Stadtbereiche ohne Tramanschluss ab – beispielsweise Saaleaue und Messeviertel.
Zwei Straßenbahn- und zwei Buslinien fahren nachts durchgehend, insbesondere am Wochenende bis Mitternacht bzw. in Anschlussverbindungen. Die Überland‑Straßenbahnlinie 5 verbindet Halle über Merseburg bis Bad Dürrenberg und ist eine der längsten Stadtbahnstrecken Europas mit über 30 km Länge.
 

Wunschliste