Dortmund
Bist Du Fußballfan? Dann nutze doch einfach die Gelegenheit für ein Wochenende in Dortmund, wo ein Stadion auf Dich wartet, dass auch schon mal als Kathedrale bezeichnet wird. Allerdings nicht in Gelsenkirchen. Aber auch diese Stadt ebenso wie viele andere Ziele im Ruhrgebiet sind von Dortmund aus schnell erreicht.
Aber Du musst die Stadt gar nicht verlassen für eine ganze Reihe schöner Erlebnisse. In der Stadt findest Du Wasserschlösser und historische Gebäude, hübsche Cafés und spannende Restaurants, erholsame Grünanlagen und gute Gelegenheiten zum Shoppen.
Es kann so schön sein, auch einfach mal nur durch die Straßen zu schlendern. Hier erlebt man die Grenze zwischen modernem Lifestyle und traditionsreicher Geschichte. Dortmund ist heute eine beliebte Universitätsstadt sowie ein bedeutender Technologiestandort. Zudem verfügt sie über eine vielfältige Kulturszene.
In der Altstadt hat der Alte Markt, der bereits im 12. Jh. entstand, seinen historischen Charm bis heute erhalten. Die Reinoldikirche im Stadtzentrum, welche die verschiedensten Stilrichtungen präsentiert, prägt die Skyline Dortmunds. Vom Westfalenpark und dem Syberg aus blickst Du auf das Ruhrtal und seine weite Umgebung.
Dortmund hat neben dem pulsierenden Zentrum auch eine grüne Seite. Denn fast die Hälfte des Gebietes ist begrünt und lädt zum Spazieren gehen und Picknicken ein. Im Rosengarten erblühen im Sommer über 3.000 verschiedene Rosensorten und im Winter verwandelt sich der Garten zu einer riesigen Eisfläche, auf der man an kalten Tagen Pirouette drehen kann.
Bei einer Reise nach Dortmund lässt sich ein Wochenende mit Kultur, Geschichte, Sport und Natur wunderbar kombinieren.
Sehenswürdigkeiten
- Phoenixsee
- Signal Iduna Park
- Westfalenpark mit dem Florianturm
- Dortmunder U
- Botanischer Garten Rombergpark
- Alter Markt
- Ruine Hohensyburg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal
- Schloss Bodelschwingh
- Retabel der Petrikirche
- Kokerei Hansa
- Retabel der Petrikirche
- Lanstroper Ei
- Zeche Zollern
- Hochofenwerk Phoenix West
Stadtviertel
Dortmund gliedert sich in zwölf Stadtbezirke. Darunter gibt es Bezirke, die einen ganz besonderen Charme haben. Auch Dortmund hat seine Ecken, die Potenzial zu hippen Szenevierteln haben. Junge Leute zieht es zum Kreuz-, Kaiser- und Saarlandstraßenviertel. Hier gibt es viele Geschäfte und Boutiquen, die zu kleinen Shopping-Touren einladen.
Allein das Kaiserviertel besticht mit angesagten Läden wie einem Oldschool-Comicladen , veganer Mode, Schokoladenmanufaktur und, und, und.
Schnuckelige Cafés rund um den Westfalenpark sowie das Südbad machen deinen Aufenthalt im Saarlandstraßenviertel angenehm.
Das hippste und berühmteste Viertel, ist das Kreuzviertel . Es ist alles da, was man für den täglich Bedarf so braucht. Zum Teil befinden sich hier noch historische Altbauten, was den Wohnungen ein attraktives Ambiente verleiht. Durch die ideale Lage im Herzen der Innenstadt-West direkt an der A40 sind die Preise für Mietswohnung auch etwas höher als in anderen Gegenden.
Natürlich gibt es noch viele weitere coole Ecken in der Stadt zu entdecken.
Für Nachtaktive
Ganz egal ob nur "auf ein Bierchen" oder einen eleganten Cocktail schlürfen. In Dortmund gibt es vielfältige Angebote das Leben zu zelebrieren. Hier finden regelmäßig die verschiedensten musikalischen und kulturellen Events für jede Altersgruppe statt. Einheimische und Touristen feiern gemeinsam in Dortmunds Lokalitäten.
Schon längst Kultstatus hat die 1965 gegründete britische Rockband The Pink Floyd. Um das Vermächtnis der Rockband neu zu interpretieren, verwandeln einige Künstler in Dortmund das Vermächtnis der Rockband in eine neue klangvolle Palette.
Dortmund kann mehr als nur Fußball! Die Entertainment-Hochburg bietet für jeden Anlass die passende Location. Von Pokernights in Spielcasinos über ausgelassene Abende in Bars und Kneipen zu schwingenden Tanzbeinen in Dortmunds Clubs und Diskotheken.