Erlangen

ERLANGEN

Erlangen, eine lebendige Universitätsstadt in Franken, begeistert mit seinem barocken Markgräflichen Schloss, dem angrenzenden Schlossgarten und der Orangerie, eines der ersten geschlossenen Barockensembles in der Region...

▾Mehr Infos▾

Erlangen

Erlangen, eine lebendige Universitätsstadt in Franken, begeistert mit seinem barocken Markgräflichen Schloss, dem angrenzenden Schlossgarten und der Orangerie, eines der ersten geschlossenen Barockensembles in der Region. Direkt nebenan liegt der Botanische Garten, der auf rund zwei Hektar etwa 4.000 Pflanzenarten aus aller Welt, von Wüstenpflanzen bis zum Arzneipflanzengarten, zeigt und kostenlosen Eintritt bietet. Ebenso sehenswert ist der Aromagarten an der Palmsanlage, ein duftintensives Pflanzenparadies mit rund 120 Kräuter- und Blumenarten, ideal zum Entspannen.
Kunstinteressierte sollten den Heinrich‑Kirchner‑Skulpturengarten besuchen, der mit imposanten Bronzeskulpturen am Burgberghang beeindruckt und zugleich den schönsten Blick über Erlangen bietet. Weitere Highlights sind das Markgrafentheater, das Comic Museum und das Siemens MedMuseum mit spannenden Einblicken in moderne Technikgeschichte. Ergänzt wird das Angebot mit dem Steinbach Bräu, einem traditionellen Brauereimuseum und Biergarten mitten in der Stadt.

Für einen Ausflug ins Grüne ist der Tennenloher Forst perfekt: als großes Sandökosystem mit Wildpferden, Wildblumen und Waldlehrpfaden lädt er zum Radfahren oder Wandern ein. Der Meilwald, ein naturnahes Waldgebiet am Stadtrand, eignet sich ideal zum Joggen, Nordic Walking oder Reiten auf ausgewiesenen Wegen und ist ein wichtiger Teil des Landschaftsschutzgebiets. 
 

 

Sehenswürdigkeiten

  • Hugenottenkirche – älteste Hugenottenkirche außerhalb Frankreichs, mit markantem Turm und historischem Ursprung aus dem 17. Jh.; Öffnung meist im Rahmen von Stadtführungen möglich 
  • Schlossgarten & Orangerie – barocke Gartenanlage um das Markgrafenschloss, ideal zum Spazieren und Entspannen, die Orangerie ist besonders fotogen 
  • Botanischer Garten – auf zwei Hektar mit über 4.000 Pflanzenarten, Themengärten und Gewächshäusern, kostenlos und ganzjährig zugänglich
  • Markgrafentheater – ältestes bespieltes Barocktheater Süddeutschlands von 1719, heute modern genutzt und mit guter Akustik 
  • Palais Stutterheim (Kunstpalais) – elegantes Barockpalais am Marktplatz, beherbergt Kunstpalais und Stadtbibliothek mit wechselnden Ausstellungen 
  • Stadtmuseum (Altstädter Rathaus) – im historischen Rathaus am Altmarkt, zeigt die Entwicklung Erlangens, darunter Hugenotten‑Geschichte und regionale Kultur
  • Skulpturengarten Heinrich Kirchner – Großplastiken in einem ruhigen Garten am Burgberg, mit schöner Aussicht über Erlangen 
  • Schlossplatz & Marktplatz – historisches Zentrum mit Paulibrunnen, Wochenmarkt und sommerlichem Schlossstrand-Feeling
  • TComic Museum – Ausstellungsbereich für nationale und internationale Comic-Kultur in der Schiffstraße, lebhaft und kreativ
  • Siemens Healthineers MedMuseum – multimediale Ausstellung zur Medizintechnik von der Röntgenröhre bis MRT, mit über 200 Exponaten

 

Nahverkehr

Seit dem 1. Januar 2024 gilt ein Pilotprojekt für kostenfreien Busverkehr in der Innenstadt: Einfach einsteigen, kein Ticket kaufen – Haltestellennamen in diesem Bereich sind gelb‑orange markiert. Die Ringlinie City-Linie 299 verbindet Großparkplatz, Arcaden, Unikliniken, Hugenottenplatz und Marktplatz im 7–8‑Minuten-Takt mit modernen Elektro-Bussen. Für Fahrten außerhalb des kostenlosen Bereichs gibt es wie gewohnt VGN-Tickets via App, Automaten oder bei Fahrern erhältlich. Seit Februar 2024 steht Gästen außerdem ein modernes Leihradsystem zur Verfügung, mit über 30 Stationen, Flexzone und mehr als 300 Rädern (inklusive Lastenrädern) – perfekt für kurze Strecken auch über die Innenstadt hinaus.

Wunschliste