Göttingen
Göttingen, die traditionsreiche Universitätsstadt, verbindet historische Architektur mit lebendiger Natur. Der imposante alte Botanische Garten, direkt neben dem Stadtwall gelegen, zeigt auf fünf Hektar über 12.000 Pflanzenarten und lädt zum Entspannen unter historischen Gewächshäusern ein.
Mitten in der Altstadt steht die gotische St. Johannis‑Kirche, deren unterschiedliche Türme das Stadtbild prägen. Ganz in der Nähe findet man den gesamten Planetenweg, ein Lehrpfad mit Stationen von der Sonne bis Pluto entlang der Goethe‑Allee bis zum Bismarckturm.
Der Eulenturm im Hainberg ist ein Aussichtspunkt mit Naturpfad, ideal für einen Spaziergang durch den Stadtwald hinauf zum Turm.
Für Naturfreunde empfiehlt sich der Naturerlebnispfad, der durch den Eliaspark, den Spreeauenpark und den Tierpark führt und die heimische Flora und Fauna erlebbar macht . Der Cottbuser Ostsee, der größte künstliche See Deutschlands, lädt zum Wandern, Radfahren und Bootfahren ein. Für Familien ist der Tierpark Cottbus mit über 1.200 Tieren aus aller Welt ein lohnenswertes Ziel . Abgerundet wird das Naturerlebnis durch das Freilichtmuseum Zeitsprung in Klinge, das Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt der Eiszeit bietet.
Sehenswürdigkeiten
- Altes Rathaus & Gänseliesel – historisches Rathaus am Marktplatz mit der berühmten Gänseliesel-Brunnen-Statue, die als inoffizielles Wahrzeichen der Stadt gilt
- St. Johannis – gotische Hallenkirche mit markant ungleichen Türmen und der Möglichkeit, den Nordturm für eine Aussicht zu besteigen
- St. Jacobi – imposante gotische Kirche mit 72 m Turmhöhe und einem prachtvollen Flügelaltar aus dem Jahr 1402
- Alter Botanischer Garten – historische Gartenanlage mit über 12.000 Pflanzenarten, Gewächshäusern und ruhigen Wegen mitten im Stadtgebiet
- Auditorium Maximum – prachtvolles Universitätsgebäude der ehemaligen Aula mit Kunstsammlung und historischem Karzer neben dem Botanischen Garten
- Junkernschänke – eines der schönsten spätmittelalterlichen Fachwerkhäuser mit reicher Fassadenverzierung in der Altstadt
- Wilhelmsplatz (Aula & Universitätsgebäude) – klassizistisches Ensemble mit repräsentativer Aula, alten Gefängniszellen und lebendigem Platzbild
- Zoologisches Museum – umfangreiche Sammlung mit über 100.000 präparierten Tieren, u. a. einem 17 m langen Pottwalskelett
- Unterwelt Göttingen (Gewölbekeller) – Führungen durch mittelalterliche Kelleranlagen mit historischen Kerker- und Ritualräumen
- Eulenturm im Hainberg – Aussichtsturm im Stadtwald südöstlich der Altstadt, mit Rundblick und idyllischen Naturwegen
Nahverkehr
Die Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB) betreiben etwa 20 Stadtbuslinien und ca. 8 Nachtbuslinien. Die Busse fahren in einem 15‑ bis 30‑Minuten-Takt werktags, am Wochenende seltener.
Göttingen ist Teil des Verkehrsverbundes Süd‑Niedersachsen (VSN). Mit einem VSN-Ticket lassen sich Stadt und umliegende Regionen (z. B. Bovenden, Rosdorf) bequem verbinden – auch mit Regionalbussen und manchen Nahverkehrszügen
Viele Wege lassen sich außerdem bequem mit dem Fahrrad erledigen.