Neuss
Neuss, eine der ältesten Städte Deutschlands, besticht durch das imposante Obertor, das einzige erhaltene mittelalterliche Stadttor aus dem 13. Jahrhundert. Das Clemens‑Sels‑Museum präsentiert Kunst von Mittelalter bis Moderne sowie spannende stadtgeschichtliche und archäologische Exponate. Kunst und Architektur bietet auch die Langen Foundation auf der nahegelegenen Insel Hombroich mit minimalistisch‑ästhetischen Ausstellungen inmitten der Natur.
Das Barfußpfad Neuss lädt Groß und Klein zu einem sinnlichen Naturerlebnis ein – mitten in der Rheinregio. Der Kinderbauernhof Neuss im Selikumer Park begeistert mit Damwild, Ponys, Streuobstwiesen und naturnahem Gelände, ideal für Familien. Als grünes Stadtoffen präsentiert sich das Jröne Meerke, ein naturnah gestalteter Baggersee mit Liegewiese, Strandbereich und Vogelsichtungen. Rund um die Stadt lohnt insbesondere der Uedesheimer Rheinbogen, ein 110 ha geschütztes Feuchtgebiet mit Deichwegen, Wiesen und Vogelvielfalt entlang des Rheins. Nur wenige Kilometer entfernt lädt der Wildtierpark Tannenbusch mit Rehen, Wildschweinen und integriertem Spielplatz zum Spaziergang und Füttern ein. Die Insel Hombroich kombiniert Kunst, Natur und Spazierwege – ein lohnender Tagesausflug mit Garten, Skulpturen und Museum. Wer flussnah unterwegs sein möchte, genießt eine entspannte Wanderung entlang der Erft, etwa rund ums Schloss Hülchrath mit Erdbeerfeldern und Geschichte.
Sehenswürdigkeiten
- Quirinus-Münster – prägende romanisch‑gotische Basilika aus dem 13. Jh., Wahrzeichen der Stadt
- Obertor – letztes erhaltenes mittelalterliches Stadttor aus dem 13. Jh., heute Teil des Clemens Sels Museums
- Clemens Sels Museum – Kunst- und Heimatmuseum mit Gemälden von Nazarenern bis Expressionisten, dazu archäologische und stadtgeschichtliche Sammlungen
- Museum Insel Hombroich – außergewöhnliche Parkanlage mit Kunstpavillons und Skulpturenlandschaft
- Langen Foundation – moderne Kunstsammlung in einem puristischen Bau von Tadao Ando neben der Insel Hombroich
- Blutturm – früherer Gefängnisturm der mittelalterlichen Stadtmauer, heute historischer Rundbau mit düsterer Vergangenheit
- Haus Rottels – nobles Bürgerhaus aus dem 19. Jh. mit historischer Inneneinrichtung und dem Rheinischen Schützenmuseum
- Rosengarten – gekennzeichneter Stadtpark nahe Clemens Sels Museum, mit Blumenbeeten, ruhevollen Wegen und Kulturveranstaltungen wie Klassiknacht
- Botanischer Garten – alte Parkanlage aus 1914 mit Heilpflanzen, exotischen Bäumen und einem kleinen Vogelhaus
- St. Marien – neugotische Kirche von 1902 mit farbigem Kirchenfensterprogramm und ausdrucksvoller Innenarchitektur
Nahverkehr
Die Straßenbahnlinie 709 zwischen Hauptbahnhof und Stadthalle kann seit dem 1. Januar 2023 im Innenstadtbereich kostenfrei genutzt werden, ohne Ticketpflicht
Rund 12 Stadtbuslinien bedienen Stadtteile wie Norf, Holzheim und Reuschenberg – oft im 20–30‑Minuten‑Takt. Die zusätzliche Schnellbuslinie TaxiBus ergänzt das Netz insbesondere zu Pendlerzeiten
Im südlichen Stadtgebiet verkehrt seit 2025 das NEmo‑Shuttle, das über eine App buchbar ist. Es fährt flexibel zu über 9.000 virtuellen Haltepunkten und verbindet per Mobilitätsangebot ohne festen Fahrplan Orte wie Grefrath, Norf, Holzheim oder Weckhoven
Der Hauptbahnhof ist Drehkreuz für S‑Bahn‑Linien S8, S11 und S28 sowie zahlreiche Busverbindungen. Er ermöglicht einfache Stadt- und Regionalverbindungen sowie Umstiege zu den öffentlichen Verkehrsmitteln
Neuss ist außerdem an große Radwege wie den EuroVelo-Rheinradweg angebunden. Die Stadt setzt zunehmend auf sichere Fahrradverbindungen und fördert den Ausbau von Abstellanlagen und Radschnellwegen.