Osnabrück
Osnabrück beeindruckt als Friedensstadt, berühmt durch den Friedenssaal im Rathaus, wo der Westfälische Frieden 1648 ausgehandelt wurde – mit Wandgemälden europäischer Gesandter und originalen Holzmöbeln. Im historischen Marktplatz reihen sich bunt verzierte Giebelhäuser und die St. Marienkirche – die älteste Bürgerkirche der Stadt – rund um das Rathaus. Das Felix‑Nussbaum‑Haus, entworfen von Daniel Libeskind, präsentiert die weltweit größte Sammlung des expressionistischen Malers Felix Nussbaum. Museen wie das Kulturgeschichtliche Museum, die Villa Schlikker und das Akzisehaus vertiefen städtische und globale Geschichte im Museumsquartier.
Erholung und Natur finden Sie im Botanischen Garten der Universität, angelegt in ehemaligen Steinbrüchen mit 8.000 Pflanzenarten, Regenwaldhaus, Wasserfall und Trockenrasenflächen. Der Zoo Osnabrück, ein waldreicher Tierpark auf 23,5 ha Fläche, beherbergt rund 300 Tierarten – u. a. im Unterirdischen Zoo oder Afrika- und Südamerika-Bereichen. Der Piesberg Kultur‑ und Landschaftspark kombiniert Industriekultur mit Natur: Aussichtspunkte, ein Arboretum mit Mammutbaum und Fledermausschutzgebiet warten hier. Für Aktivurlaub empfiehlt sich der Rundweg um den Rubbenbruchsee – ca. 3,3 km, ideal zum Joggen, Radfahren, Tretbootfahren (Baden verboten), und mit Minigolf & Spielplätzen. Wer mehr Zeit hat, sollte ins Osnabrücker Land: der Teutoburger Wald und Wiehengebirge locken mit Wegen wie dem Hermannsweg, Externsteinen und dem Kalkriese-Museum zur Varusschlacht.
Sehenswürdigkeiten
- Rathaus Osnabrück (Friedenssaal) – spätgotisches Wahrzeichen von 1512, Ort der Unterzeichnung des Westfälischen Friedens 1648
- Dom St. Peter (Petridom) – historischer Dom am Domplatz mit Domschatzmuseum und markanter Architektur
- Marktplatz mit St. Marienkirche – mittelalterliches Ensemble aus bunten Giebelhäusern, der alten Stadtwaage und der St. Marienkirche mit Kunstwerken wie dem Triumphkreuz
- Felix-Nussbaum-Haus – modernes Museum in Libeskind-Bau, zeigt die internationale Sammlung des jüdischen Malers Felix Nussbaum
- Botanischer Garten der Universität – naturnahe Anlage mit über 8.000 Pflanzenarten, Regenwaldhaus, Wasserfall und Trockenrasen
- Zoo Osnabrück – familienfreundlicher Tierpark mit rund 2.200 Tieren aus ca. 290 Arten, unterhaltsame Bereiche wie Afrika- und Südamerika-Welten plus Spielplätze
- Schloss Osnabrück & Schlossgarten – barockes Residenzschloss mit heute Universitätssitz, Schlosspark in Versailles-Stil, Gestapokeller-Gedenkstätte zur NS-Zeit
- Waterloo‑Tor (Heger Tor) – klassizistisches Denkmal aus 1817 als Triumphbogen gestaltet, zentral am Übergang Altstadt–Neustadt mit schöner Aussicht
- Kultur- und Landschaftspark Piesberg – ehemaliger Steinbruch mit Aussichtsplattform, Naturpark, Industriekultur und Wanderwegen
- Gertrudenberger Loch (Höhlen) – ehemaliger unterirdischer Kalksteinbruch im Stadtteil Sonnenhügel mit weit verzweigten Höhlenräumen
Nahverkehr
Im Stadtgebiet verkehren fünf MetroBus-Linien (M1–M5) im 20-Minuten-Takt, ergänzt durch StadtBus-Linien 10–21 für die Feinerschließung der Stadtteile. Expressbusse (Linien mit „X“) halten nur an ausgewählten Stationen und bieten dadurch schnellere Verbindungen – ideal, wenn Sie zügig durch die Stadt reisen möchten. Der Zentrale Nahverkehrsknoten ist der Neumarkt, eng verbunden mit dem Hauptbahnhof – dort treffen Stadtbusse, Regionalbusse und Züge aufeinander.