Potsdam
Potsdam besticht durch das prachtvolle Schloss Sanssouci mit seiner weitläufigen Terrassenanlage und stilvollen Gartenkunst – ein UNESCO-Welterbe inmitten beeindruckender Parklandschaft. Im Park Babelsberg lädt das weiße Schloss mit riesigem Park, Spazierwegen, Wasserfällen und dem Flatowturm zum Entdecken ein. Das Potsdamer Stadtschloss am Alten Markt ist ein architektonisches Highlight und heute Sitz des Landtags Brandenburg. Die Freundschaftsinsel, parkähnlich gestaltet und von Havelarmen umflossen, bietet Staudengarten, Skulpturen, Café, Bootsanleger und Erholung im Grünen. Der wildromantische Wildpark Potsdam ist ein ausgedehntes Waldgebiet mit historischem Gartencharakter – ein Naturerlebnis am Stadtrand. Der Pfingstberg mit seinem Belvedere und Pomonatempel bietet nicht nur Gartenkunst, sondern auch herrliche Ausblicke über Potsdam. In der Biosphäre Potsdam erwartet Besucher eine tropische Erlebniswelt unter Glas mit Tausenden Pflanzen, exotischen Tieren, Schmetterlingshaus und simulierten Gewittern. Die Schiffbauergasse ist das kreative Kulturquartier Potsdams mit Theatern, Museen, Galerien und lebendiger Gastronomie. Die Glienicker Brücke, einst Schauplatz des Kalten Krieges, ist heute ein historisch symbolträchtiger Ort mit Blick über die Havel. Die Seenlandschaft rund um Potsdam – etwa der Templiner See, Griebnitzsee oder das Strandbad Babelsberg – laden zum Schwimmen, Bootfahren, Entspannen am Wasser ein.
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Sanssouci und Park – prachtvolles Rokoko-Schloss und weitläufige Gartenanlage
- Neues Palais im Park Sanssouci – imposantes Festschloss am Ende des Parks mit prunkvollen Festsälen und Kunstgalerie
- Schloss und Park Babelsberg – märchenhafte Burg im neugotischen Stil mit weitläufigem Park und Flatowturm-Aussicht
- Museum Barberini am Alten Markt – hochmodernes Kunstmuseum mit Werken von Impressionisten bis zur Gegenwart
- Potsdamer Stadtschloss (Landtag) – wiederaufgebautes Rokoko-Schloss am Alten Markt, heute Sitz des Landtags
- Nikolaikirche und Alter Markt – klassizistische Kirche von Schinkel mit Aussichtsturm, zentraler historischer Platz Potsdams
- Glienicker Brücke – historische Brücke mit Kalter-Krieg‑Bedeutung, verbindet Potsdam und Berlin und beliebtes Fotomotiv
- Belvedere auf dem Pfingstberg – Renaissance-Schloss auf dem Pfingstberg mit Panoramaausblick über Potsdam
- Brandenburger Tor (Potsdam) – Triumpfbogen-artiges Stadttor am Luisenplatz, architektonisch beeindruckender Eingangspunkt der Stadt
- Biosphäre Potsdam im Volkspark – tropisches Erlebnis unter Glas mit exotischen Pflanzen und Tierarten – ideal für Familien
Nahverkehr
Potsdams Nahverkehrssystem umfasst sieben Straßenbahnlinien, etwa 25 Stadtbuslinien und eine Fährverbindung sowie zentrale Verknüpfungspunkte wie den Platz der Einheit und den Potsdamer Hauptbahnhof. Die Straßenbahnen verkehren im Kern im 20-Minuten-Takt, in Stoßzeiten sogar in Fünf-Minuten-Abständen auf gemeinsamen Abschnitten. Zudem ist Potsdam bestens an Berlin und die Umlandregion angebunden: Die S-Bahnlinien S1 und S7 sowie diverse Regionalzüge sorgen für schnelle Verbindungen zur Hauptstadt. Ergänzt wird das Netz durch Regionalbusse der Havelbus GmbH und Regiobus Potsdam-Mittelmark, die Potsdam mit umliegenden Landkreisen verknüpfen.