Regensburg

Regensburg

Regensburg besticht mit seiner UNESCO‑Altstadt, voller mittelalterlicher Architektur, wie der Steinernen Brücke und dem Dom St. Peter – beeindruckend gut erhalten und lebendig...

▾Mehr Infos▾

Regensburg

Regensburg besticht mit seiner UNESCO‑Altstadt, voller mittelalterlicher Architektur, wie der Steinernen Brücke und dem Dom St. Peter – beeindruckend gut erhalten und lebendig. Die Walhalla bei Donaustauf ist ein majestätischer klassizistischer Tempel über der Donau – ideal für Aussicht und Kultur. Ein Tagesausflug zur Befreiungshalle in Kelheim bietet monumentale Historie und tolle Panoramen. Der Guggenberger See, ein klarer Badesee nahe Regensburg, lädt im Sommer zum Schwimmen, Grillen und Entspannen ein. Entlang des Donauradwegs kannst du gemütlich radeln – etwa zur Walhalla oder zum Kloster Weltenburg – durch schöne Naturstrecken. Der Herzogspark ist ein kleiner, aber feiner Renaissance- und botanischer Garten nahe der Altstadt – perfekt für einen ruhigen Spaziergang. Die Winzerer Höhen oberhalb der Stadt bieten Wanderwege, Spielplätze, Biergärten und grandiose Stadtblickpunkte. Im Botanischen Garten der Universität Regensburg kannst du eine vielfältige Pflanzenwelt erleben – von Alpenflora bis Gewächshäusern. Für Outdoor-Abenteuer bieten sich Kanufahrten durch die Donauschlucht oder beeindruckende Wanderungen im Bayerischen Jura an. Regensburg ist zudem Heimat des kuriosen Dackelmuseums – das einzige weltweit – sowie der historischen Wurstkuchl, der ältesten Wurstküche der Welt.

 

 

Sehenswürdigkeiten

  • Dom St. Peter – beeindruckende gotische Kathedrale mit prachtvollen Glasfenstern des 13.–14. Jh.
  • Steinerne Brücke – mittelalterliches Meisterwerk aus dem 12. Jh., älteste erhaltene Steinbrücke Deutschlands, verbindet Altstadt mit Stadtamhof
  • Altstadt (UNESCO-Welterbe) – hervorragend erhaltenes Ensemble mittelalterlicher Architektur mit engen Gassen, Patrizierhäusern
  • Altes Rathaus – gotisches Rathaus mit historischem Reichssaal, einst Sitz des Immerwährenden Reichstags, bedeutender Ort der politischen Geschichte
  • Historische Wurstkuchl – eine der ältesten Bratwurstküchen der Welt am Donauufer, berühmt für ihre traditionelle Wurst auf offenem Holzkohlegrill
  • Haus der Bayerischen Geschichte – modernes, multimediales Museum zur Geschichte Bayerns mit preisgekrönter Architektur
  • Walhalla – prunkvoller neoklassizistischer Gedenktempel nahe Regensburg mit Büsten bedeutender Deutscher und atemberaubender Donau-Panoramaausblick
  • Schloss St. Emmeram (Thurn und Taxis) – historisches Schloss des Fürstenhauses mit großem Schlosspark und Austragungsort der renommierten Schlossfestspiele
  • Goliathhaus – frühgotische Hausburg aus dem 13. Jh. mit großer David‑und‑Goliath‑Malerei, bekannt als markantes Fotomotiv nahe der Brückstraße
  • Jahninsel – grüne Donauinsel ideal für Spaziergänge mit besonders stimmungsvoller Aussicht auf die Altstadt und entspannter Flussnatur

 

Nahverkehr

Der Regensburger Verkehrsverbund (RVV) bedient rund 100 Bus- und 6 Bahnlinien, die auch in umliegende Landkreise reichen. Die Stadtbuslinien betreiben das Stadtwerk .Mobilität, rund 130 Busse auf 10 Linien, mit etwa 300 Haltestellen. Tagsüber fahren die Busse meist im 20-Minuten-Takt, auf wichtigen Strecken auch im 10-Minuten-Takt, die Taktung in den Abendstunden wird seltener. Außerdem gibt es in der Altstadt den E-Bus „emil“, der besonders schmal und leise ist – ideal für das historische Zentrum.

Wunschliste